Direkt zum Unterpunkt Ihrer Wahl:
Sozialarbeiter sind in ihrem Berufsalltag Tausendsassa, denen eine schier unbegrenzte Anzahl an Fähigkeiten abverlangt werden. Sozialarbeiter sollten auf regelmäßige Fort- und Weiterbildungen bzw. Zusatzqualifikationen bestehen, gleich ob sie selbst finanziert oder vom Arbeitgeber übernommen werden. Hier stellen wir Ihnen Weiterbildungen vor, die sich an den Erfordernissen des Arbeitsalltags von Sozialarbeitern orientieren und den Wissenskanon von Sozialarbeitern ergänzt und erweitert.
Fachberatung für die Ernährung von Säuglingen, Kindern und Jugendlichen als Zusatzqualifikation
Ein sehr interessante Weiterbildung für Sozialarbeiter tätig in Familienzentren, Kitas, Schulen und Tagesstätten ist der Fernkurs „Fachberatung für die Ernährung von Säuglingen, Kindern und Jugendlichen“.
Durch auf die junge Zielgruppen fokussierende Werbung, ungesunde Lebensgewohnheiten von Gleichaltrigen und ungünstigen Prägungen aus dem Elternhaus ist die Ernährung von Kinder und Jugendlichen ein schwieriges Thema im Arbeitsalltag von Sozialarbeitern geworden. Wie sensibilisierte man Eltern für eine ausgewogene Ernährung für ihre Kinder? Wie lernen Jugendliche trotz der ständigen Präsenz von Suchtmittel wie Zucker in Softdrinks, Koffein in Energy Drinks und Fast Food im Allgemeinen eine ausgewogene Ernährungsweise? Wie stellen Institutionen sicher, dass Kinder nicht nur ausreichend Kalorien, sondern die angebotenen Mahlzeiten auch alle für ihre Entwicklung essentiellen Vitamine und Mineralien enthalten?
Der als Zusatzqualifikation für Sozialarbeiter sehr gut geeignete Fernkurs vermittelt alle relevanten Informationen zur Zusammensetzung einer ausgewogenen Ernährung im Allgemeinen und berücksichtigt dabei vegetarische und vegane Ernährungsgewohnheiten. Die an der praktischen Arbeit ausgerichteten Lerneinheiten beinhalten einerseits Rezepte, die Appetit auf gesundes Essen wecken und stellen Konzepte für das Kochen für und mit Klein- und Vorschulkindern, Schulkindern und Jugendlichen vor, andererseits werden auch Kommunikationsstrategien vermittelt, wie insbesondere Teenager hinsichtlich übermäßigen Konsum von Koffein, Zucker, Fett und künstlichen Aromen sensibilisiert werden können.
Der Lehrgang „Fachberatung für die Ernährung von Säuglingen, Kindern und Jugendlichen“ stellt kompakt innerhalb sechs Monaten Sozialarbeiter alle Informationen zur Ernährung von Säuglingen bis Jugendlichen anschaulich zur Verfügung. Der Fernkurs umfasst ein Präsenzseminar mit Abschlussprüfung und schließt mit dem Abschlusszertifikat „Geprüfte/r Fachberater/in für die Ernährung von Säuglingen, Kindern und Jugendlichen“ ab.
Die Zusatzqualifikation Mediation und Konfliktmanagement
Im Alltag eines Sozialarbeiter geht es selten harmonisch zu und Konflikten mit Klienten oder Arbeitskollegen aus dem Weg zu gehen ist keine Option. Mediation und Konfliktmanagement bietet gerade für Sozialarbeiter eine Vielzahl an Kommunikations- und Verhandlungstechniken, die bei der Findung von Lösungen mit Klienten eine große Unterstützung sein können.
In der Weiterbildung Mediation und Konfliktmanagement werden Techniken rund um Kommunikation und Verhandlung vermittelt, die bestehende Kommunikations- und Verhandlungsstile gegebenenfalls korrigieren und mit neue Diskussionstechniken die Kommunikationsstrategie von Sozialarbeitern diversifiziert. Dabei wird oftmals auch der Fokus darauf gelegt, die Parteien des Konflikts zu einem Perspektivwechsel anzuregen und durch Visualisierungstechniken unterschiedliche Lösungsmöglichkeiten zu entwickeln.
Während ein zertifizierte Ausbildung in Mediation oftmals auch an Volkshochschulen und regionalen Bildungsinstituten angeboten wird, kann auch ein Fernkurs oder sehr kompaktes Studium eine Alternative für eine ortsgebundene Weiterbildung sein. Die zwei renommiertesten Anbieter für ein Fernstudium in Mediation sind aktuell das Institut für Mediative Kommunikation und Diversity-Kompetenz (IMK) an der Internationalen Akademie Berlin sowie die Hochschule Wismar. Beide Institutionen haben die Ausbildung für einen Zeitraum von 7 – 9 Monaten konzipiert und beinhalten auch Präsenzwochenenden zur praktischen Übung der vermittelten Methoden.
Interkulturelle Kommunikation
Das Anwendungsfeld der interkulturellen Kommunikation ist weit und kann für Sozialarbeiter eine hilfreiche Quelle im Umgang mit Klienten aus anderen Kulturkreisen sein. Wie vermittelt man Klienten unterschiedlicher Herkunft erfolgreich dieselbe Botschaft? Mit welchem Vorgehen stoßen Sie auf Akzeptanz in unterschiedlichen Gruppen? Wie geht man mit unterkulturellen Konflikten um? Weiterbildungen in unterkultureller Kommunikation bereiten Sozialarbeiter auf potentielle Konfliktsituationen vor.
Sozialrecht als juristische Zusatzqualifikation
Ob als Ergänzung zur Berufsausbildung oder zur Auffrischung bereits erworbener Kenntnisse, eine Weiterbildung im Sozialrecht ist für Sozialarbeiter eine gute Investition. Das Sozialrecht ist aufgrund seiner nicht gerade benutzerfreundlichen Ausgestaltung für Klienten oftmals kaum zu durchdringen. Doch auch nicht jeder Sozialarbeiter hat in seiner Ausbildung alle erforderlichen Kenntnisse vermittelt bekommen.
Das deutsche Sozialrecht ist wie kaum eine andere Rechtsmaterie mit anderen Rechtsbereichen verwoben: Wie spielen Kranken- und Pflegeversicherungsrecht, Was gilt es im Kinder- und Jugendhilferecht zu beachten? Welche Vorschriften werden durch das Ausländer- und Asylrecht modifiziert? Und welche Veränderungen bewirkt das Sozialrecht im Betreuungsrecht? Es ist unmöglich das Sozialrecht bis ins letzte Detail zu beherrschen.
Mehrere Fernhochschulen bieten hier Sozialarbeitern durch Weiterbildungen eine Unterstützung an: z.B. die HFH Hamburger Fern-Hochschule vermittelt in einer 6-monatigen Weiterbildung das juristische Handwerkzeug, damit Sozialarbeiter sich eigenständig die Lösung zu Fragestellungen des Sozialrechts erarbeiten können.
Sozialkünstler – die „ausgeflippte Zusatzqualifikation“
Sozialarbeiter, die von der Weiterbildung zum Sozialkünstler als Zusatzqualifikation noch nichts gehört haben, mögen sich fragen, was sich hinter der Bezeichnung versteckt. Die Sozialkunst möchte die Kompetenzen des Sozialarbeiter und des Künstlers in einer Profession vereinen: Die kombinierten Kompetenzen aus dem Bereich der Kunst-, Musik-, Theaterpädagogik sollen mit den Ansätzen der Lösung von sozialen Konflikten zu einem kreativen Instrument der individuellen Arbeit mit Klienten weiterentwickelt werden.
Die etwa zweijährige Ausbildung/ Zusatzqualifikation wird aktuell von Die Schule der sozialen Kunst an drei Standorten angeboten. Die Ausbildungsinhalte der zugelassene Weiterbildungsmaßnahme zum Zwecke der beruflichen Weiterbildung nach dem Recht der Arbeitsförderung sind u.a. Projektentwicklung, Theaterpädagogik, Kommunikation und Marketing.