
Ein Studium setzt für seine Studierenden bestimmte Voraussetzungen voraus. Jedes Studienmodell besitzt hierbei eigene Bestimmungen. Das Teilzeitstudium ist eine besondere Ausführung, welche sich an berufstätige Studenten richtet. Die genauen Voraussetzungen für ein Teilzeitstudium verrät der nachfolgende Artikel.
Alternative zum Vollzeitstudium
Das Vollzeitstudium ist eine besondere Form des Studiums, welches sich vorwiegend an Berufstätige richtet. Wenn Personen aus beruflichen, finanziellen oder persönlichen Gründen nicht in der Lage sind, ein Vollzeitstudium zu absolvieren, sorgt das Teilzeitstudium für ausreichend Zeit, Beruf und Studium zu vereinbaren. Der Vorteil des Teilzeitstudiums liegt in den seltener stattfindenden Lehrveranstaltungen. Die Lerneinheiten werden geteilt und pro Semester normalerweise halbiert. Die Leistungen des Studenten halbiert sich somit ebenfalls.