Direkt zum Unterpunkt Ihrer Wahl:
Zurzeit werden an der Ruhr-Universität Bochum nur weiterbildende Studiengänge als Fernstudium berufsbegleitend angeboten, deren Ziel der Abschluss als Master ist. Grundständige Studiengänge, die zum Beispiel mit einem Bachelor oder Staatsexamen abgeschlossen werden, können nur als Präsenzstudium in Vollzeit absolviert werden.
Einige Studiengänge werden direkt von der Universität angeboten, unter anderem in Zusammenarbeit mit privaten Unternehmen; weitere bietet die Akademie der Ruhr-Universität an, ein privates Unternehmen, das auf Weiterbildungsangebote spezialisiert ist und eng mit der Universität zusammenarbeitet. Alle beschriebenen Studiengänge sind als Fernstudium vorgesehen, mit zum Teil unterschiedlichen Anteilen an Präsenzveranstaltungen. Für die beschriebenen Masterstudiengänge wird je nach Studienfach eine Teilnahmegebühr in Höhe von rund 16.000 bis 32.000 Euro erhoben.Um zum Studium zugelassen zu werden, müssen die Bewerber/-innen den Abschluss eines Bachelor- oder Diplomstudiums oder einen vergleichbaren Abschluss vorweisen. Darüber hinaus wird mindestens ein Jahr Praxiserfahrung in einem für das Studium relevanten Arbeitsgebiet benötigt.
In einigen Studiengängen gelten zusätzliche Voraussetzungen, auf die weiter unten eingegangen wird.Die Akademie der Ruhr-Universität bietet darüber hinaus einige berufsbegleitende Zertifikatskurse an, die gewöhnlich in zwei bis drei Semestern abgeschlossen werden und zu keinem regulären Universitätsabschluss führen. Einige Programme wie Kunstgeschichte und Digitale Geoinformationstechnik sind modular aufgebaut und können von Interessenten/-innen je nach Bedarf belegt werden. Im Folgenden beschreibe ich aber nur die Studiengänge näher, die mit einem Abschluss als Master beendet werden.
Masterstudiengang IT-Sicherheit
Die Ruhr-Universität offeriert in Zusammenarbeit mit der isits AG den Masterstudiengang Applied IT Security. Zugangsvoraussetzung ist der Abschluss eines Studiums von mindestens sechs Semestern Dauer in einem der folgenden Fachgebiete: Elektrotechnik, Informatik, Mathematik, Physik, Wirtschaftsinformatik oder Wirtschaftsingenieurwesen. Darüber hinaus wird einschlägige Berufserfahrung von einem Jahr verlangt. Gute Englischkenntnisse werden empfohlen, diese werden aber nicht geprüft.
Es gibt auch die Möglichkeit, den Studiengang IT-Sicherheit ohne vorangegangenes Erststudium zu absolvieren. In diesem Fall wird kein Master, sondern ein Abschlusszertifikat als „CAISP Certified Applied IT Security Professional“ erworben.Die Regelstudienzeit beträgt sechs Semester, kann aber nach Bedarf verlängert oder verkürzt werden, zum Beispiel auf vier oder sieben Semester. Auch während des Studiums ist jederzeit eine Anpassung möglich. Das Studium kann sogar unterbrochen und zu einem späteren Zeitpunkt fortgesetzt werden, da bei Abschluss eines jeden Moduls bereits ein Zertifikat als Nachweis verliehen wird.
Themen, die unterrichtet werden, sind zum Beispiel Netzsicherheit, Kryptografie und Sicherheitsmanagement. Weitere Informationen finden sich auf der Website der isits AG.
Masterstudiengang Kriminologie und Polizeiwissenschaft
Der Masterstudiengang Kriminologie und Polizeiwissenschaft ist interdisziplinär ausgerichtet und richtet sich an Personen, die sich beruflich mit Kriminalität und abweichendem Verhalten beschäftigen, zum Beispiel bei der Polizei, im Strafvollzug, in der Sozialarbeit, Bewährungshilfe oder an Schulen. Bewerber/-innen müssen einen Hochschul- oder Fachhochschulabschluss in einem geeigneten Fach vorweisen, wie Rechts- oder Sozialwissenschaften, Medizin oder Erziehungswissenschaften, und mindestens ein Jahr Berufserfahrung. Zusätzlich ist ein Onlinetest und eventuell ein Bewerbungsgespräch zu bestehen.
Das Studium wird in vier Semestern absolviert, wobei die Methode des Blended Learning eingesetzt wird. Das bedeutet, Elemente des Fernstudiums werden mit kurzen Phasen des Präsenzstudiums kombiniert. Im Fernstudium erfolgt der intensive Einsatz von E-Learning-Methoden. Im Anschluss an die ersten drei Semester, die dem Lernen gewidmet sind, wird im vierten Semester die Masterarbeit geschrieben.Das Studium baut auf den Praxiserfahrungen der Teilnehmenden auf und nutzt deren vielfältige Vorkenntnisse. Studierende aus verschiedenen Arbeitsfeldern sollen dabei voneinander lernen. Zu den Studieninhalten gehören zum Beispiel kriminalrechtliche Grundlagen, Polizeirecht, Jugendstrafrecht und Schlüsselqualifikationen. Weitere Informationen stehen hier zur Verfügung.
Masterstudiengang Criminal Justice, Governance and Police Science
Das Studium der Criminal Justice, Governance and Police Science ist in vier Semestern berufsbegleitend zu absolvieren. Zur Zielgruppe gehören Mitarbeiter von internationalen Hilfsorganisationen, der UN, der EU oder von anderen internationalen und nationalen Organisationen. Die Studieninhalte sind international ausgerichtet, dementsprechend ist die Unterrichtssprache Englisch. Es handelt sich um ein reines Fernstudium ohne Präsenzseminare, das die Nutzung einer E-Learning-Plattform voraussetzt und eine Teilnahme von überall auf der Welt ermöglicht.
Um zum Studium zugelassen zu werden, müssen Studieninteressierte einen Abschluss als Bachelor oder einen vergleichbaren Hochschul- oder Collegeabschluss in einem geeigneten Fach vorweisen. Darüber hinaus werden mindestens ein Jahr Berufserfahrung, ausgezeichnete Englischkenntnisse sowie ein Motivationsschreiben von bis zu 400 Wörtern verlangt. Genauer werden die Voraussetzungen auf der Website des Masterprogramms beschrieben.Zu den Studieninhalten gehören zum Beispiel der Friedensschutz in Staaten, in denen Konflikte zu überwinden sind oder vor Kurzem überwunden wurden, Entwicklungshilfe auf dem Polizei- und Justizsektor und die Entwicklung persönlicher Fähigkeiten auf den Gebieten der Sicherheit und des Rechts.
Masterstudiengang Human Resource Management
Der Studiengang, der von der Akademie der Ruhr-Universität angeboten wird, eignet sich für Personalverantwortliche in Unternehmen, die eine leitende Tätigkeit übernommen haben oder diese anstreben. Beschäftigte im Öffentlichen Dienst werden durch Absolvieren des Studiums befähigt, in den Höheren Dienst zu wechseln. Das Studium beginnt jeweils im Herbst und dauert vier Semester, wobei das letzte Semester für die Masterarbeit reserviert ist.
Vorausgesetzt wird der erfolgreiche Abschluss eines Hochschulstudiums mit mindestens sechs Semestern sowie mindestens zweijährige Berufserfahrung im Bereich Personal, Aus- und Weiterbildung oder Beratung. Angesprochen sind Personen mit beruflichen Erfahrungen in der Wirtschaft oder Verwaltung, aber auch selbstständige Personalberater.
Im Laufe des Studiums wird aktuelles Wissen aus den Bereichen der Wirtschaftspsychologie, den Wirtschaftswissenschaften und den Rechtswissenschaften vermittelt, zum Beispiel betriebswirtschaftliche Grundlagen, Recruiting, Arbeitsrecht und interkulturelle Kompetenz. Präsenzphasen mit zwei bis vier Tagen Dauer ergänzen die Phasen des Selbststudiums. Mehr Informationen finden sich hier.
Masterstudiengang Accounting and Auditing
Die Fakultät für Wirtschaftswissenschaft der Uni Bochum bietet unter anderem den berufsbegleitenden Masterstudiengang Accounting and Auditing an. Das Studium dient der Ausbildung zukünftiger Wirtschaftsprüfer/-innen. Diesen wird tiefgehendes Wissen aus den Bereichen Angewandte Betriebswirtschaftslehre/Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftsrecht, Steuerrecht, Wirtschaftliches Prüfungswesen, Unternehmensbewertung und Berufsrecht vermittelt.
Die Studiendauer beträgt sechs Semester. Während des Studiums wechseln sich Selbstlern- und Präsenzphasen ab. Dazu kommen zwei mehrmonatige Praxisphasen in einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.Um zum Studium zugelassen zu werden, müssen recht anspruchsvolle Voraussetzungen erfüllt werden: Ein erfolgreicher Abschluss eines wirtschafts- oder rechtswissenschaftlichen Erststudiums, wie zum Beispiel ein Bachelor oder Diplom, eine halbjährige Praxiszeit im Bereich der Wirtschaftsprüfung sowie sehr gute Englischkenntnisse sind nachzuweisen. Weiterhin muss eine schriftliche Zugangsprüfung, die aus zwei dreistündigen Klausuren besteht, und eine mündliche Zugangsprüfung absolviert werden.
Alle wichtigen Informationen zum Studiengang sind hier zusammengefasst.
Masterstudiengang Organizational Management
Das Institut für Arbeitswissenschaft bietet in Zusammenarbeit mit der Akademie der Ruhr-Universität Bochum den Studiengang Master of Organizational Management an. Er dient der Vorbereitung der Teilnehmenden auf Führungs- und Managementaufgaben.
Unterrichtet wird unter anderem Personalführung, Change Management und Empirie in Unternehmen. Dabei wird gleichermaßen Wert auf die Vermittlung von Fachkenntnissen und die persönliche Kompetenzentwicklung gelegt.Zulassungsvoraussetzung ist ein erster Hochschulabschluss und mindestens ein Jahr Berufserfahrung. Ausländische Studierende müssen darüber hinaus ausreichend Deutschkenntnisse nachweisen.Das Studium kann in Teilzeit oder Vollzeit absolviert werden. Bei einem Teilzeitstudium wird dieses in sechs Semestern abgeschlossen. Das letzte Semester ist für die Masterarbeit reserviert. Weitere Informationen sind hier zu finden.
Masterstudiengang Modernes Verwaltungsmanagement
Das Institut für Arbeitswissenschaft und die Akademie der Ruhr-Universität bieten außerdem den Masterstudiengang Modernes Verwaltungsmanagement an. Es handelt sich um eine Spezialisierung des Master of Organizational Management. Zum Studium zugelassen werden Absolventen/-innen eines grundständigen Studiums mit einem Bachelor oder einem vergleichbaren Abschluss und mindestens einjähriger Berufserfahrung. Zur Zielgruppe gehören mittlere und höhere Führungskräfte, Beschäftigte im gehobenen oder höheren Dienst sowie Führungskräfte und Führungskräftenachwuchs in der Verwaltung.Während des Studiums werden unter anderem Prozess- und Projektmanagement, Kommunikationsprozesse, Beratungsprozesse, Controllingkonzepte etc. unterrichtet. Auch auf den Erwerb von Schlüsselqualifikationen wird Wert gelegt. Das Studium dauert vier Semester, wobei das letzte Semester für die Masterarbeit vorgesehen ist.
Masterstudiengang Wirtschafts- und Steuerrecht
Der berufsbegleitende Studiengang zielt auf einen Einsatz der Absolventen/-innen in einem wirtschafts- und steuerrechtlichen Umfeld ab. Sie können zum Beispiel in den einschlägigen Abteilungen von Rechtsanwaltskanzleien, Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften arbeiten.Als Zulassungsvoraussetzung ist ein Studienabschluss, wie zum Beispiel ein Diplom oder Staatsexamen, in einem rechts- oder wirtschaftswissenschaftlichen Fach vorzulegen. Weiterhin wird mindestens ein Jahr einschlägige Berufserfahrung vorausgesetzt. Ausländische Bewerber/-innen müssen zudem ausreichend deutsche Sprachkenntnisse nachweisen.Das Studium wird in drei Semestern absolviert. Dabei wechseln sich Phasen mit Lehrveranstaltungen (Kontaktzeit) und Phasen des Selbststudiums ab. Im Laufe des Studiums sind sieben Module zu absolvieren, drei davon aus dem Bereich des Wirtschaftsrechts und vier aus dem Steuerrecht.
Das dritte Semester ist dem Verfassen der Masterarbeit vorbehalten. Um einen Abschluss zu erlangen, müssen zusätzlich mehrere schriftliche Klausuren und mündliche Leistungskontrollen erfolgreich abgelegt werden. Die Studierenden erwerben am Ende einen Abschluss als Master of Laws auf den Gebieten des Wirtschafts- und des Steuerrechts.
Weitere Informationen zum Studiengang finden Interessierte hier.
Der Teilzeitstudium-Check im Detail
Alle oben beschriebenen Studiengänge werden als Fernstudium berufsbegleitend angeboten, sodass die Studierenden zumindest in den Selbstlernphasen nicht auf Einrichtungen der Universität angewiesen sind. In den genannten Studiengängen werden meist E-Learning-Plattformen zur Verfügung gestellt, die unabhängig von einem bestimmten Ort oder einer Uhrzeit genutzt werden können. Daher sind sie gut für Berufstätige geeignet. Je nach Studiengang gibt es jedoch längere oder kürzere Präsenzphasen, in denen die Nutzung von Einrichtungen der Universität, wie zum Beispiel Mensa und Bibliothek, auch für diese Studierenden interessant erscheint. Besonders während des Verfassens der Masterarbeit ist eine intensive Nutzung der Bibliothek unumgänglich.
Darüber hinaus fällt auf, dass sich die oben dargestellten Masterstudiengänge nur an berufstätige Studierende richten. Studierende, die Kinder erziehen oder sich um pflegebedürftige Angehörige kümmern, finden an der Ruhr-Universität zwar Einrichtungen vor, die ihnen den Alltag erleichtern sollen, jedoch keine Möglichkeit zum Teilzeitstudium, die auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Offiziell müssen die Betreffenden also in Vollzeit studieren, wobei jedoch anzunehmen ist, dass sie das Studium nicht innerhalb der Regelstudienzeit beenden können.Im Folgenden sollen die Einrichtungen der Universität Bochum auf ihre Eignung für Studierende geprüft werden, die entweder berufsbegleitend studieren oder Familie und Studium miteinander vereinbaren müssen.
Erledigung von studentischen Angelegenheiten
Die Immatrikulation für zulassungsfreie Studiengänge können Interessierte unkompliziert online vornehmen. Eine Bewerbung ist in diesem Fall nicht notwendig. Für zulassungsbeschränkte Studiengänge kann man sich ebenfalls online auf der Website des Studierendensekretariats bewerben. Internationale Studieninteressierte haben diese Möglichkeit zurzeit noch nicht, aber ab Juli 2014 wird auch für diese Zielgruppe ein Online-Bewerberportal eingerichtet. Persönlich stehen die Mitarbeitenden der Zulassungsstelle Montag bis Donnerstag von 9 bis 12 Uhr und nach Vereinbarung zur Verfügung.
Die Rückmeldung für das neue Semester erfolgt automatisch, sofern der/die Studierende am Lastschriftverfahren teilnimmt. Eine Beurlaubung vom Studium kann per Post beantragt werden und auch die Exmatrikulation kann postalisch vorgenommen werden. Somit ist es möglich, alle wichtigen studentischen Angelegenheiten über das Internet oder per Post zu erledigen, eine persönliche Anwesenheit in Bochum ist dafür (mit Ausnahme von ausländischen Bewerbern) nicht notwendig.
Öffnungszeiten der Bibliothek
Die Universitätsbibliothek der Ruhr-Universität hat Montag bis Freitag von 8 bis 24 Uhr, Samstag von 11 bis 20 Uhr und Sonntag von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeiten sind unabhängig von Vorlesungszeiten oder Semesterferien.
Nur an gesetzlichen Feiertagen hat die Bibliothek geschlossen. Weitere Informationen zur Bibliothek können hier aufgerufen werden.Die Fachbibliotheken haben unterschiedliche Öffnungszeiten, die sich nach der Größe des Fachbereichs und dem Bedarf richten. So ist zum Beispiel die Fakultätsbibliothek für Wirtschaftswissenschaft montags bis freitags von 8 Uhr bis 21.45 Uhr und samstags von 11 bis 20 Uhr geöffnet.
Öffnungszeiten der Mensen
Das Akademische Förderungswerk (AKAFÖ) betreibt an der Ruhr-Universität vier Mensen und 15 Cafeterien. Die zentrale Mensa der Ruhr-Universität hat von Montag bis Donnerstag von 11 bis 14.30 Uhr und Freitag von 11 bis 14 Uhr geöffnet.
Längere Öffnungszeiten hat das Bistro, und zwar Montag bis Donnerstag 9 bis 20 Uhr und Freitag 9 bis 16 Uhr (in der vorlesungsfreien Zeit allerdings nur Montag bis Freitag 11 bis 16 Uhr).
Zentrale Studienberatung
Die Zentrale Studienberatung (ZSB) steht als Allgemeine und Psychologische Beratungsstelle für Fragen von Studierenden zur Verfügung. Eine persönliche Beratung ist in der Offenen Sprechstunde montags, mittwochs und donnerstags von 10-12 Uhr und dienstags von 14-16 Uhr möglich. Für eine persönliche Einzelberatung können Termine vereinbart werden. Eine telefonische Beratung findet montags, mittwochs, donnerstags und freitags von 10-11 und 14-15 Uhr statt. Auch am Dienstag ist die telefonische Beratung von 14-15 Uhr erreichbar.
Über ein Kontaktformular auf der Website können ebenfalls Fragen an die Studienberatung gestellt werden, die normalerweise innerhalb von 24 Stunden beantwortet werden.Bei der psychologische Beratungsstelle kann montags, mittwochs und donnerstags zwischen 10 und 12 Uhr ein Beratungstermin vereinbart werden. Weitere Angebote, die zum Beispiel in akuten Krisensituationen weiterhelfen können, wurden hier zusammengestellt.
Kinderbetreuung
Das AKAFÖ betreibt die Kitag am Lennershof. Dort werden die Kinder von Studierenden in der Zeit von 7.30-17.30 Uhr betreut. Darüber hinaus unterhält die AKAFÖ direkt auf dem Campus die Kita UniKids. Dort sind die Betreuungszeiten besonders lang, und zwar von 7-20 Uhr.
Die Kernbetreuungszeit ist von 8-17 Uhr.Die Gebühren richten sich nach dem Einkommen der Eltern. Diese bestehen aus einem Beitrag für die Stadt Bochum, der bei einem Bruttoeinkommen von unter 17.500 Euro jährlich allerdings nicht gezahlt werden muss. Als Entgelt für das AKAFÖ fallen in der Kitag am Lennershof monatlich 70 Euro an. Mehr Informationen über die Kinderbetreuung des AKAFÖ sind hier nachzulesen.
Für Kinder von sechs Monaten bis zum Kindergartenalter besteht die Einrichtung Uni-Zwerge, eine Elterninitiative, die Kurzzeitbetreuung anbietet, zum Beispiel für die Dauer einer Vorlesung oder einige Tage pro Woche. Die Öffnungszeiten sind montags bis freitags von 8-16 Uhr. Erweiterte Öffnungszeiten können abgesprochen werden. Pro Kind wird monatlich eine Grundgebühr von 12,50 Euro erhoben. Eine Betreuungsstunde kostet je nach Anzahl der Stunden zwischen 2,80 und 3,40 Euro. Zusätzlich müssen sich Eltern mindestens fünf Stunden pro Monat an der Betreuung beteiligen. Weitere Infos sind hier zu finden.
Wohnsituation
Das AKAFÖ bietet für die Studierenden der Bochumer Hochschulen Wohnraum in 19 Wohnheimen an. Viele Wohnheime befinden sich relativ nahe an der Ruhr-Universität, so zum Beispiel das Wohnheim an der Papenburg, das nur einen Kilometer von der Universität entfernt ist. Die Verkehrsanbindung ist meist sehr gut.In den Wohnheimen stehen möblierte und unmöblierte Zimmer, Apartments und Wohnungen zur Verfügung. Einige davon wurden speziell für Menschen mit Behinderungen oder für Familien eingerichtet.
Studierende können sich außerdem zwischen einem Einzelzimmer und einem WG-Zimmer entscheiden. Einzelzimmer können für monatlich 210 bis 280 Euro gemietet werden, Wohnungen je nach Größe für ungefähr 300 bis 500 Euro. Informationen über das Wohnangebot stellt die AKAFÖ zur Verfügung.Weitere Wohnheime werden von privaten Trägern betrieben, zum Beispiel von Vereinen, Kirchen und Burschenschaften. Diese haben sich in der AG Bochumer Studierendenwohnheime zusammengeschlossen. Die Preise liegen je nach Zimmer- bzw. Wohnungsgröße zwischen 200 und 500 Euro pro Monat.
Auch die Stadt Bochum ist bei der Suche nach Wohnraum behilflich. Im Amt für Bauverwaltung und Wohnungswesen im Rathaus sowie online betreibt die Stadt eine Wohnungsvermittlung.
Teilzeitstudium-Check: die Bewertung
Viele Teilzeit-Masterprogramme, ausgedehnte Öffnungszeiten universitärer Einrichtungen – 4 von 5 möglichen Punkten
Leider bietet die Ruhr-Universität keinen ersten Studienabschluss, wie einen Bachelor oder ein Diplom, in Teilzeit an. Bei den Teilzeit- bzw. Fernstudiengängen handelt es sich ausschließlich um Masterstudiengänge, die einen ersten Studienabschluss und Berufserfahrung voraussetzen.
Bei der Konzeption der Masterstudiengänge wurde offensichtlich nur an berufstätige Studierende gedacht, jedoch nicht an Studierende in schwierigen Lebenslagen, wie zum Beispiel Alleinerziehende, Menschen mit Behinderungen oder Personen, die Angehörige pflegen. Es entsteht der Eindruck, dass vor allem Personen angesprochen werden sollen, die bereits fest im Berufsleben stehen und sich für einen beruflichen Aufstieg weiterbilden wollen. Außerdem fällt die überwiegend juristische und wirtschaftswissenschaftliche Ausrichtung der Studiengänge auf.
Studierende, die Kinder erziehen, noch über keinen Studienabschluss verfügen und/oder sich für andere als die oben beschriebenen Fächer interessieren, haben leider keine Möglichkeit, an der Ruhr-Uni Bochum in Teilzeit zu studieren. Sie können sich nur für ein Vollzeitstudium einschreiben und überschreiten dabei vermutlich in vielen Fällen die Regelstudienzeit. Hierbei wäre dringend eine Verbesserung wünschenswert.
Positiv ist jedoch, dass Studierenden, die zum Beispiel aus familiären Gründen zeitlich wenig flexibel sind, kaum Hindernisse bei der Nutzung von universitären Einrichtungen gegenüberstehen: Die Bibliothek hat sehr ausgedehnte Öffnungszeiten, sodass auch spätabends noch eine Nutzung möglich ist. Zumindest einige Mensen und Cafeterien bieten auch abends noch Essen und Getränke an. Für Studierende mit Kindern stehen mehrere Betreuungsangebote zur Verfügung; die Öffnungszeiten dort sind auch für Berufstätige geeignet. Verwaltungsangelegenheiten wie Immatrikulation, Rückmeldung und Exmatrikulation können problemlos online oder per Post erledigt werden, was auch Teilnehmenden am Fernstudium entgegenkommt, die sich nicht vor Ort aufhalten.