Direkt zum Unterpunkt Ihrer Wahl:

Nebenbei zum Mediziner? an einigen Hochschulen ist dies möglich.
Nebenbei zum Mediziner? an einigen Hochschulen ist dies möglich.

Das Medizinstudium zählt zu den anspruchsvollsten und zeitintensivsten Studiengängen. Neben dem umfassenden Themengebiet liegt dies vor allem an der Anzahl praktischer Übungen, die für einen selbstbewussten Umgang mit Patienten notwendig sind. Die Hochschulausbildung im Bereich Humanmedizin gliedert sich in drei große Teile. Im vorklinischen Abschnitt liegt der Fokus auf dem naturwissenschaftlichen Verständnis in den Grundfächern Anatomie, Biochemie, Physiologie und Psychologie. Mit dem ersten Teil der Ärztlichen Prüfung, dem Physikum, wird die vorklinische Phase abgeschlossen. Das erworbene Wissen wird im klinischen Studienabschnitt mit den Bereichen der Inneren Medizin, Neurologie, Orthopädie und Chirurgie erweitert. Neben dem Studium müssen ein Krankenpflegepraktikum und die Arbeit in unterschiedlichen medizinischen Bereichen nachgewiesen werden. Nach dem praktischen Jahr folgt die ärztliche Abschlussprüfung.

 

Berufsfelder im Bereich Humanmedizin

Das Berufsbild mit einem abgeschlossenen Medizinstudium ist sehr vielfältig. Neben den typischen Tätigkeiten als praktizierender Arzt, Chirurg oder Therapeut können mithilfe von Zusatzqualifikationen oder Aufbaustudiengängen weitere, meist interdisziplinäre Berufsfelder erschlossen werden.
Die weiterführenden Studiengänge Public oder International Health beschäftigen sich mit der Gesundheit der gesamten Bevölkerung oder einer bestimmten Population. Besonderer Fokus liegt auf den Schwellen- und Entwicklungsländern. Das Studium ist auf die Analyse und Strukturierung von Gesundheitssystemen ausgelegt. Durch fachspezifisches Wissen können gesellschaftliche Risiken für Krankheiten abgewogen, die Gesundheit gefördert und Epidemien verhindert werden.

Wer sich mehr für die organisatorischen und wirtschaftlichen Abläufe in Kliniken oder medizinischen Einrichtungen interessiert kann mit einem Aufbaustudium in Medizincontrolling oder Gesundheitsökonomie die notwendigen Zusatzqualifikationen erwerben. Neben dem Fachwissen in Medizin, ist die Ökonomie und das medizinische Qualitäts- und Prozessmanagement von großer Bedeutung.
Ein abgeschlossenes Medizinstudium lässt sich aber auch mit technischen Aspekten vereinbaren. Neue Diagnose- und Therapietechnologien erfordern ein grundlegendes naturwissenschaftliches und technisches Verständnis kombiniert mit fundierten Kenntnissen in der Medizin.

Einen weiteren umfassenden Tätigkeitsbereich bietet die Medizinpädagogik. Sie bildet die Schnittstelle zwischen dem Gesundheitswesen und der pädagogischen Vermittlung von Wissen. Absolventen haben die Möglichkeit in Fachschulen für Gesundheitsberufe zu unterrichten oder organisatorische Tätigkeiten in Kliniken, Versicherungen oder Instituten zu übernehmen. Ein weiterer Einsatzbereich findet sich in der Gesundheitsvorsorge oder der Personalabteilung in medizinischen Einrichtungen.

Durch das Internet steigt die Nachfrage an fachspezifischem Wissen stetig an. Vor allem im Bereich der Gesundheit greifen viele Menschen auf die im Internet gebotenen Informationen zurück. Um dieser Nachfrage gerecht zu werden bedarf es Journalisten mit speziellen Kenntnissen in einem Fachbereich. Das Studium der Humanmedizin schafft mit dem breit gefächerten Wissen im klinischen und vorklinischen Studienabschnitt ideale Voraussetzungen. Als Wissenschafts- oder Medizinjournalist recherchiert man interessante Themen und bereitet sie für eine breites Publikum auf. Wichtig ist die Fähigkeit fachspezifisches Wissen verständlich und mit einfachen Worten der allgemeinen Bevölkerung zugänglich zu machen.

 

Zulassungsbeschränkung und Regelstudienzeit

Aufgrund der großen Anzahl an Bewerbern ist die Zulassung zum Medizinstudium meist sehr beschränkt. Voraussetzung ist die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife. Die Platzvergabe erfolgt meist aufgrund der Abiturnote, der Anzahl an Wartesemester und dem Ergebnis bei Einstufungstests oder Auswahlgesprächen.

Das Medizinstudium ist auf eine Regelstudienzeit von 12 Semestern und 3 Monaten festgelegt. Aufgrund der vielen Lernfächern und praktischen Übungen ist das Medizinstudium sehr zeitaufwendig. Vor allem Berufstätige, Wettkampfsportler oder junge Eltern haben meist Probleme dem geforderten Arbeitspensum in der vorgegebenen Zeit gerecht zu werden. Die Lösung wäre ein Teilzeitstudium in Medizin. Doch aufgrund der oben beschriebenen Struktur ist das berufsbegleitende Medizinstudium an deutschen Universitäten eine Seltenheit. Die Goethe Universität in Frankfurt am Main hat mit dem Modellversuch ‚Medizinstudium in Teilzeit‘ eine Vorreiterrolle übernommen. Durch individuelle Studienplanung und Vorteile bei der Auswahl an Präsenzterminen können Eltern oder Berufstätige das Medizinstudium nebenbei absolvieren.
Doch für studierte Mediziner oder Personen mit einer Ausbildung im Bereich der Medizin oder Pflege werden viele Studiengänge oder weiterführende Zusatzqualifikationen als Teilzeitstudium angeboten. Im Folgenden findet sich eine, nach Städten sortierte, Liste der Universitäten und Einrichtungen, die ein Teilzeitstudium im medizinischen Bereich anbieten.

 

teilzeitstudienmöglichkeiten deutschlandTeilzeitstudiengänge im Bereich Medizin – Städte von A bis Z

 

Berlin

 

Medical School Berlin

Die Medical School Berlin ist eine private Hochschule für Gesundheit und Medizin. Es finden sich viele Teilzeit Bachelor- und Masterstudiengänge im Bereich Gesundheitswesen. Medical Controlling und Management vereinbart Gesundheitsökonomie mit den Grundlagen der Medizin und schafft eine spezifische Ausbildung für Tätigkeiten in der Unternehmensentwicklung und des Projektmanagements im Gesundheitswesen. Der Studiengang Medizinpädagogik bereitet die Studierenden auf eine vielfältige Arbeit im Bereich der fachpraktischen Ausbildung von Gesundheitsberufen vor.
Voraussetzung für das Studium an der Medical School Berlin ist die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife. Alle Studiengänge sind NC-frei und die Regelzeit für ein Teilzeitstudium ist auf 9 Semester festgelegt. Großen Wert wird auf die Anwendung des theoretisch erworbenen Wissens gelegt.

 

Frankfurt am Main

Goethe Universität Frankfurt am Main

Die Universität Frankfurt am Main hat das Modellprojekt ‚Teilzeitstudium Medizin‘ ins Leben gerufen und bietet Alleinerziehenden, Berufstätigen, Hochleistungssportlern oder Studierende mit großem kulturellem Engagement ein auf die Bedürfnisse der Studierenden zugeschnittenes Medizinstudium an.

Durch die Streckung der gesamten Anzahl an Semestern werden die Studierenden zeitlich entlastet und können flexibel ihren Pflichten nachkommen. Neben der Beratung und Organisation des begleitenden Medizinstudiums schafft die Goethe Universität mithilfe einer persönlichen Betreuung und zusätzliche Kursen zu Zeitmanagement oder wissenschaftlichem Arbeiten gute Rahmenbedingungen für das berufsbegleitende Studium.

 

Göttingen

 

Private Fachhochschule Göttingen

Der Masterstudiengang Medizinischen Orthobionik  an der Private University of Applied Sciences bildet Mediziner mit der Facharztausbildung zum Chirurgen oder Orthopäden in der Orthopädietechnik weiter.

Die Inhalte reichen von der Biomechanik, Vertiefungen in der Pathologie, der Qualitätssicherung bis hin zur Planung und Anpassung von Orthesen und Prothesen. Voraussetzung ist das 2.Staatsexamen in Medizin und mindestens ein Jahr qualifizierte berufspraktische Erfahrung.
Der Masterstudiengang Sport- und Reha-Engineering bietet Sportwissenschaftlern, -therapeuten, Ingenieuren, Medizin- und Orthopädietechnikern fundierte Kenntnisse in der Forschung und Entwicklung von Sportgeräten die vor allem in der Reha Anwendung finden. Das Studium dauert 3 Semester und kann berufsbegleitend durchgeführt werden. Die Anmeldevoraussetzung ist ein berufsqualifizierender Studienabschluss.

 

Leipzig

 

Universität Leipzig

Die Universität Leipzig  bietet mit dem Master of Science in Clinical Research und Translational Medicine einen berufsbegleitenden Studiengang an, der die Absolventen für Tätigkeiten in der klinische Forschung vorbereitet. Der Schwerpunkt liegt auf Statistik, Biometrie, Forschungsmethoden und Management. Das zweijährige Studium kann mithilfe einer E-Learning-Plattform flexibel gestaltet werden. Einmal pro Monat werden an einem Wochenende Vorlesung, Übungen und Seminare durchgeführt. Das Studium richtet sich an Mediziner und Naturwissenschaftler die in der klinischen Forschung arbeiten möchten.

 

Tuttlingen

 

Hochschulcampus Tuttlingen

Das berufsbegleitende Masterprogramm Medical Devices and Healthcare Management vereint die Fachbereiche Betriebswirtschaftslehre, Medizin und internationales Management.

Theoretisches Wissen wird mit praktischen Erfahrungen in internationalen Unternehmen der Medizintechnik gekoppelt und bereitet die Absolventen auf Führungspositionen in Wirtschafts- oder Gesundheitsunternehmen vor. Das Studium wird auf Englisch gehalten und ist auf 4 Semester ausgelegt. Ein abgeschlossenes Studium aus dem Bereich der Betriebswirtschaft, Medizin, Naturwissenschaft oder dem Ingenieurswesen und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung werden vorausgesetzt.

 

Ulm

 

Universität Ulm

Mit dem Masterstudiengang Advanced Oncology  bietet die Universität Ulm einen Aufbaustudiengang mit Schwerpunkt auf der interdisziplinären Krebsforschung. Das Studium richtet sich vor allem an studierte Physiker oder Naturwissenschaftler mit Berufserfahrung im Bereich der Onkologie.

Mithilfe von E-Learning Modulen kann das berufsbegleitende Studium flexibel gestaltet werden. Kooperationen mit führenden Wissenschaftlern ermöglichen Einblicke in den Alltag der Krebsforschung und bereiten die Absolventen auf Führungspositionen in Kliniken, Krebszentren oder in der pharmazeutischen Industrie vor. Das Studium wird komplett auf Englisch gehalten und dauert 2 Jahre.

 

Wuppertal

 

Bergische Universität Wuppertal

Die Bergische Universität Wuppertal  bietet den Studiengang Gesundheitsökonomie und Gesundheitsmanagement als berufsbegleitenden Bachelorabschluss an. Es ist ein interdisziplinärer Studiengang, der ökonomische Aspekte mit medizinischem Wissen verbindet.

Absolventen kommen in Krankenhäusern, Versicherungen oder pharmazeutischen Unternehmen zum Einsatz. Die Arbeit reicht von Projekt- und Qualitätsmanagement über Consulting bis hin zu Medizincontrolling. Die Zulassung erfolgt aufgrund der Hochschulreife oder der beruflichen Qualifikation.

 

FernstudiumFernstudium als Alternative

Eine weitere Möglichkeit bietet das Fernstudium. Berufstätige oder Alleinerziehende können von zu Hause aus studieren und sind unabhängig von den jeweiligen Studienstädten. Auch hier wird die allgemeine Hochschulreife oder ein Nachweis über eine Ausbildung oder einen Beruf aus dem medizinischen Bereich gefordert.

Diese Form des Studiums eignet sich vor allem zur Weiterbildung neben dem Beruf. Doch sollte der zeitliche Aufwand nicht unterschätzt werden. Neben dem Lernen und der Prüfungsvorbereitung von zu Hause aus gibt es auch Präsenzunterricht der der Vertiefung und Anwendung des Wissens dient. Aufgrund der großen Anzahl an praktischen Übungen während des Grundstudiums, findet man an Fernunis meist nur Aufbaustudiengänge oder Zusatzausbildungen.

 

APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft

Die APOLLON Hochschule  bietet Bachelor- und Masterstudiengänge im Bereich Gesundheitsökonomie, -tourismus oder -management an. Das Studium kann jederzeit begonnen und die Studiendauer flexibel gestaltet, verlängert oder mit Pausen unterbrochen werden. Das Lehrmaterial wird zugeschickt, kann aber auch jederzeit online abgerufen werden. Aufgrund von Übungsaufgaben erhält der Lernende ein persönliches Feedback zu seiner aktuellen Leistung. Pro Semester sind zwei zweitägige Präsenzseminare vorgesehen. Zulassungsvoraussetzung ist das Abitur oder einer Ausbildung mit mindestens 3 Jahren Berufspraxis.

 

FH Nordhessen

Das Fernstudium Medizinalfachberufe der privaten Hochschule Diploma  bietet die Möglichkeit der berufsbegleitenden Weiterbildung für ausgebildete Therapeuten oder Pfleger an. Schwerpunkt liegt neben den medizinischen und psychologischen Inhalten auf dem Erwerb an soziologischen, pädagogischen und betriebswirtschaftlichen Kenntnissen. Wissenschaftliche Methoden und gesundheitsrelevante Konzepte werden behandelt und bereiten die Absolventen auf eine Führungsposition in Gesundheitseinrichtungen oder auf die Lehrtätigkeit an einer Berufsfachschule vor. Das Studium ist berufsbegleitend und dauert 5 Semester. Für den Bachelorabschluss ist eine abgeschlossene Berufsausbildung und die allgemeine Hochschulreife notwendig.

 

TU Kaiserslautern

Die TU Kaiserslautern  bietet einen dreijährigen Master-Fernstudiengang im Bereich der Medizinphysik mit Fokus auf Strahlen- und Laserphysik und medizinische Bildverarbeitung an. Ein naturwissenschaftlich-technisches Studium und mindestens ein Jahr Berufserfahrung werden vorausgesetzt. Das Teilzeitstudium ist auf sechs Semester und einen wöchentlichen Arbeitsaufwand von 15-20 Stunden ausgelegt. Zur Vertiefung der Inhalte findet jedes Semester ein Präsenzwochenende statt. Zusätzlich müssen die Prüfungen vor Ort abgelegt werden.

 

WINGS – Hochschule Wismar

Per Online-Studium kann an der Hochschule Wismar  der Bachelor im Bereich Management von Gesundheitseinrichtungen erworben werden. Die Studienzeit ist zwischen 6 und 8 Semestern frei wählbar. Mit Online-Modulen, einer Fernstudienplattform und interaktiven Übungsaufgaben werden die Studierenden optimal unterstützt und auf die Prüfungen vorbereite. Nach jedem Modul muss zusätzlich eine Präsenzprüfung abgelegt werden. Diese kann in Wismar, Hannover, Frankfurt am Main oder in München stattfinden. Voraussetzung ist die Hochschulreife oder eine einschlägige Berufsausbildung mit mindestens 3 Jahren Berufspraxis.