Direkt zum Unterpunkt Ihrer Wahl:
Das Fachgebiet der Kunst fasziniert die Menschen seit Jahrhunderten. Das Kunststudium beinhaltet verschiedenste Aspekte aus dem Gebiet der Kunst und Kunstgeschichte, sodass unterschiedliche Interessensgebiete abgedeckt werden. Auch im Teilzeitstudium Kunst können diese Gebiete ausgiebig erkundet werden. Zahlreiche Bildungseinrichtungen ermöglichen ein berufsbegleitendes Kunststudium, welches zahlreiche berufliche Tätigkeiten bietet.
Berufliche Möglichkeiten mit einem Kunststudium in Teilzeit
Ein Kunststudium bietet zahlreiche Möglichkeiten, beruflich Fuß zu fassen. Einige Studenten wünschen sich, von ihrer Kunst leben zu können. Dies benötigt jedoch das notwendige künstlerische Talent, sodass nur eine geringe Anzahl an Kunststudenten tatsächlich mit ihren Kunstwerken ihren Lebensunterhalt verdienen. Dennoch lässt sich der berufliche Werdegang mit einem Kunststudium auf die gesamte Kunst- und Kulturszene ausweiten. Weit verbreitet ist die Tätigkeit in einer Galerie oder einem Museum. Auch finden viele Kunststudenten eine Anstellung in Verlagen und Auktionshäusern. Beinhaltet der gewählte Studiengang pädagogische Inhalte, ist ebenfalls eine Tätigkeit im Bildungssektor sowie als Sachverständiger bei Versicherungen nicht auszuschließen.
Die direkte Arbeit mit Menschen als Kunststudent ist in Fachbereich der Kunsttherapie möglich. Diese Therapieformen werden unter anderem von Kliniken, Psychiatrien, Reha-Zentren oder Krankenhäusern angeboten. Die Arbeit schließt hierbei die Betreuung von Erwachsenen und Kindern mit ein, sodass Kunsttherapien ein breites Spektrum bieten.
Nach einem abgeschlossenen Kunststudium können weitere Studiengänge wie Medienmanagement, Grafikdesign, Medienpsychologie oder Kultur angeschlossen werden, um die möglichen beruflichen Tätigkeiten noch mehr zu erweitern.
Studieninhalte und Dauer eines Teilzeitkunststudiums
Die wesentlichen Inhalte eines berufsbegleitenden Kunststudiums hängen vom jeweiligen Studiengang ab. Ein künstlerisch-handwerklicher Studium beinhaltet andere Fachpunkte als ein kulturelles oder historisches Studium. Künstlerisch-handwerkliche Kunststudien legen ihren Schwerpunkt auf das Verbessern der eigenen künstlerischen Fähigkeiten oder dem Umgang mit verschiedenen Kunstformen. Kulturelle bzw. historische Studiengänge hingegen legen ihren Schwerpunkt auf theoretische Aspekte, welche in die Praxis umgesetzt werden können. Mögliche Inhalte für ein berufsbegleitendes Kunststudium sind unter anderem Kunstgeschichte, Malerei, Grafik, Bildhauerei und Plastik, bildende Kunst, objektive Werkanalyse sowie Illustration und Gestaltung.
Der Aufbau sowie die Dauer des berufsbegleitenden Kunststudiums hängt wiederum von Schwerpunkt und vom Studiengang ab. Bei einem Bachelorstudium müssen mindestens sechs Semester studiert werden. Ein Masterstudium oder eine Weiterbildung können kürzer dauern, sodass diese Studien lediglich zwei Jahre bzw. vier Semester umfassen können. Je nach Schwerpunkt und praktischem Anteil kann ein nebenberufliches Kunststudium einen wöchentlichen Aufwand von zehn bis 20 Stunden umfassen. Theoretische Studiengänge wie Kunstgeschichte verlangen keinen bzw. einen geringen Praxisanteil, wodurch der Arbeitsaufwand hier geringer ausfällt. Angewandte Kunststudien hingegen besitzen einen wesentlichen Praxisanteil, wodurch der Arbeitsaufwand individuell ansteigt.
Zukunftsaussichten mit einem nebenberuflichen Kunststudium
Ein nebenberufliches Kunststudium bietet nicht nur zahlreiche berufliche Möglichkeiten, sondern je nach Schwerpunkt eine gute Zukunftsperspektive. Vor allem Studiengänge mit kulturellen oder pädagogischen Schwerpunkten sorgen für ein breites Angebot an möglichen beruflichen Tätigkeiten, sodass eine Anstellung im kulturellem Gebiet oder als Lehrer möglich wird. Praxisbezogene Studiengänge, welche die Möglichkeit bieten, mit der eigenen Kunst Geld zu verdienen, können hingegen teilweise riskant sein, da nicht jeder Student letztendlich seinen Lebensunterhalt mit seiner Kunst bestreiten kann.
Allgemeine Voraussetzungen für ein Teilzeitkunststudium
Für ein Teilzeitkunststudium existieren nahezu idente Voraussetzungen wie für jedes gängige Studium. Der angehende Student muss bei der Belegung eines Bachelorstudiums ein Abitur, Fachabitur oder notwendige berufliche Qualifikationen vorweisen. Bei einem Masterstudium hingegen muss ein passendes abgeschlossenes Erststudium vorhanden sein.
Zusätzlich zu den Standardvoraussetzungen müssen die Studenten eine künstlerische Bewerbungsmappe mit individuellem Umfang und Inhalten einreichen. Manche Studiengänge besitzen zusätzlich erweiterte Auswahlverfahren. Werden Studiengänge mit pädagogischen Inhalten belegt, kann es möglich sein, dass eine mehrjährige Berufserfahrung im pädagogischen Bereich notwendig ist.
Kunststudium in Teilzeit nach Universitäten
Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald
Die Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald führt einen Teilzeitstudiengang in Bildende Kunst im Umfang eines Bachelor- und Masterstudiums. Während der Bachelor-Studiengang eine Dauer von sechs Semester umfasst, dauert der Masterstudiengang lediglich vier Semester. Studienbeginn ist stets im Wintersemester. Das Studium Bildende Kunst ist zulassungsfrei, wobei gegebenenfalls ein Anmelde- oder Auswahlverfahren getätigt werden muss. Der Bachelorstudiengang beinhaltet zahlreiche Schwerpunkte. Diese umfassen unter anderem Ausstellungspraxis, Einführung in die Bildmedien, Malerei, Neue Medien sowie Malerei. Das Masterstudium hingegen setzt ein abgeschlossenes künstlerisches Hochschulstudium voraus.
Ebenfalls gelten andere Abschlüsse als Zugangsvoraussetzung, insofern sie als gleichwertig eingestuft werden können. Das Erststudium muss zudem einen Umfang von 65 ECTS besessen haben. Gegebenenfalls kann beim Master-Studium auch eine Eignungsprüfung veranlasst werden.
Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald
Die Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald bietet jeweils einen Studiengang in Kunstgeschichte im Umfang eines Bachelor- und Masterstudiums an. Das Bachelorstudium umfasst sechs Semester und ist zulassungsfrei. Der Masterstudiengang hingegen dauert vier Semester. Beide Studien können jeweils nur im Wintersemester begonnen werden. Um das Bachelorstudium Kunstgeschichte neben dem Beruf zu studieren, ist ein Kombinationsfach im Rahmen des 2-Fach-Bachelors notwendig.
Der Masterstudiengang Kunstgeschichte setzt ein abgeschlossenes Erststudium voraus. Dieses muss mindestens einen Umfang von 65 ECTS beinhalten und aus dem Bereich der Kunstgeschichte stammen. Auch zwei Fremdsprachen, meist Englisch und Latein, müssen bei der Bewerbung nachgewiesen werden. Beim Bachelorstudiengang müssen die Studenten allerdings keine Sprachkenntnisse vorweisen.
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg bietet einen Bachelor- und Masterstudiengang in Kunstgeschichte an, welcher berufsbegleitend belegt werden kann. Das Bachelorstudium umfasst sechs Semester, das Masterstudium vier. Während der Bachelor-Studiengang immer nur im Wintersemester belegt werden kann, kann das Masterstudium ganzjährlich begonnen werden. Das Bachelorstudium ist generell zulassungsfrei. Jedoch muss das Studium als Kombinationsfach im 2-Fach-Bachelorstudium belegt werden. Das Masterstudium besitzt auch keine Zulassungsvoraussetzungen. Der Student muss jedoch einen Bachelorabschluss in Kunstgeschichte vorweisen, bevor der Studiengang belegt werden kann.
Das Bachelorstudium ist an eine Bewerbungsfrist gegliedert, welche eingehalten werden muss. Beim Masterstudium hingegen gelten gesonderte Bewerbungsfristen. Bei Fächern ohne Zulassungsbeschränkung muss zwischen NC- und Nicht-NC-Fächern unterteilt werden, da diese verschiedene Einschreibefristen besitzen.
Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Die Otto-Friedrich-Universität Bamberg bietet einen Bachelor- und Masterstudiengang in Kunstgeschichte an. Das Bachelorstudium beinhaltet eine Studiendauer von sechs Semester. Der Masterstudiengang verkürzt sich auf vier Semester. Beide Studien können sowohl im Winter- wie Sommersemester begonnen werden. Das Bachelor-Studium ist zugangsfrei, wobei individuelle Aufnahmeverfahren veranlasst werden können. Hierbei muss der Bachelor immer wahlweise als Haupt- oder Nebenfach in Kombination mit einem anderen Hauptfach bzw. zwei Nebenfächern studiert werden. Auch die Möglichkeit, das Kunstgeschichtestudium als erweitertes Hauptfach mit einem Nebenfach zu studieren, ist gegeben.
Um das Masterstudium zu belegen, muss ein dementsprechendes Erststudium vorhanden sein. Dieses muss mit der Mindestnote 2,5 sowie der Studiendauer von sechs Semestern beendet worden sein. Zudem muss das Erststudium einen Umfang von 180 ECTS beinhalten. Als zulassungsfähige Erststudiengänge gelten die Fächergruppen Kunst, Design, Musik sowie Sprach- und Kulturwissenschaften. Die Studienbereiche Design, Geschichtswissenschaft, Gestaltung, Kunst- und Designwissenschaften, Altertumswissenschaften sowie Kunstpädagogik gelten ebenso als zulassungsfähig.
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Die Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg führt einen Bachelor- und Masterstudiengang in Europäischer Kunstgeschichte. Das Bachelorstudium umfasst eine Dauer von sechs, das Masterstudium eine Dauer von vier Semester. Studienbeginn ist stets das Wintersemester, wobei das Masterstudium gegebenenfalls auch im Sommersemester begonnen werden kann. Das Bachelorstudium wird hauptsächlich auf Deutsch gehalten, wobei gewisse Lehrveranstaltungen ebenso auf Englisch oder Französisch veranstaltet werden können. Das Bachelorstudium ist zulassungsfrei, kann jedoch im Ausnahmefall ein Aufnahmeverfahren beinhalten. Beruflich erworbene Kompetenzen im schulischen oder beruflichen Bereich können in Höhe von maximal 50 Prozent angerechnet werden.
Um das Masterstudium zu belegen, müssen bei der Bewerbung zwei moderne Fremdsprachen sowie Lateinkenntnisse nachgewiesen werden. Obwohl das Masterstudium gleichfalls zulassungsfrei ist, ist es zugangsbeschränkt, sodass ein Anmelde-oder Auswahlverfahren auftreten kann. Zudem können beim Masterstudium auch berufliche Kompetenzen bis maximal 50 Prozent der Studienleistung angerechnet werden.
Universität Erfurt
Die Universität Erfurt führt einen Teilzeitstudiengang in Kunst in Form eines 2-Fach Bachelors. Das Studium dauert sechs Semester und ist zulassungsfrei. Die Studienfelder beinhalten Kunstgeschichte, Kunst als Lehramtsstudium sowie Kunstwissenschaft. Studienbeginn ist immer im Wintersemester. Mit abgeschlossenen Studium erhalten sämtliche Studierende die Möglichkeit, die Lehramtsbefähigung über Master für Grundschulen und das Lehramt der Sekundarstufe I an allen Schulformen zu erlangen. Die Studierenden müssen zudem eine Pflichtkombination durchführen.
Wird eine Ausbildung für ein Lehramt angestrebt, ist verpflichtend eine zweite Bachelor-Studienrichtung belegt werden. Das Studium ist generell zulassungsfrei. Jedoch wird ein Nachweis, welcher nicht älter als zwei Jahre sein darf, über eine erfolgreich bestandene Eignungsprüfung verlangt.
Universität Hamburg
Die Universität Hamburg führt berufsbegleitende Bachelor- und Masterstudien im Bereich der Kunstgeschichte. Beide Studien sind örtlich zulassungsbeschränkt und besitzen einen Numerus Clausus. Ebenfalls können Anmelde- oder Aufnahmeverfahren auftreten. Studienbeginn ist immer im Wintersemester. Das Bachelorstudium umfasst eine Dauer von sechs Semester, das Masterstudium eine Dauer von lediglich vier. Beim Bachelorstudium muss ein Nebenfach selbst gewählt werden. Bevor das Masterstudium belegt werden kann, muss ein infrage kommendes Erststudium absolviert worden sein.
Das Bachelorstudium in Kunstgeschichte muss mit einer Mindestnote abgeschlossen worden sein. Auch muss der Bewerber Sprachkenntnisse in Latein, Englisch sowie einer zusätzlichen modernen Fremdsprache bei der Bewerbung nachweisen. Falls die Anzahl an Bewerbern die verfügbare Anzahl an Studienplätze übersteigt, kann zusätzlich ein Aufnahmeverfahren durchgeführt werden.
Universität Hildesheim
Die Universität Hildesheim führt einen Bachelor-Studiengang für Kunst. Dieser umfasst eine Dauer von sechs Semestern. Um das Teilzeitstudium zu belegen, ist der Numerus Clausus erforderlich, da der Studiengang örtlich zulassungsbeschränkt ist. Studienbeginn ist immer im Wintersemester. Das Bachelor-Studium beinhaltet die Studienfelder Kunstwissenschaft sowie Kunst als Lehramt. Die Lehramtsbefähigung kann über den Master für Grundschulen sowie für das Lehramt der Sekundarstufe I in allen Schulformen erworben werden. Der Studiengang verlangt ein Studium im Polyvalenten Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang. Der Student kann selbst wählen, ob er im Lehramt mit Lehramtsoption oder mit einem außerschulischen Berufsziel studiert. Bei letzterer Variante ist eine individuelle Lösung vorhanden.
Das Erstfach bestimmt letztendlich den Abschluss, sodass ein Bachelor of Arts oder Bachelor of Science verliehen wird. Um für den Studiengang zugelassen zu werden, muss bis zum 15. April des Anmeldungsjahres die Anmeldung zur Eignungsprüfung durchgeführt werden. Zusätzlich zur Beachtung der Ausschlussfrist gilt die separate Bewerbung um einen Studienplatz.
Fernstudium als Alternative
Hochschule der bildenden Künste
Die Hochschule der bildenden Künste in Essen führt ein berufsbegleitendes Fernstudium mit Präsenzzeit im Bereich Fine Arts. Der Bachelorstudiengang umfasst die Bildhauerei und Plastik, Fotografie sowie Malerei. Die Regelstudienzeit sieht eine Dauer von 3,5 Jahre bzw. sieben Semester vor. Als berufsbegleitendes Teilzeitstudium kann sich die Studienzeit auf eine Dauer von elf Semestern ausweiten. Um das Studium zu belegen, wird die allgemeine oder einschlägig fachgebundene Hochschulreife notwendig. Auch ein bereits anderweitig abgeschlossenes Erststudium bzw. dementsprechende berufliche Qualifikationen können als Zulassungsvoraussetzung anerkannt werden.
Sämtliche Bewerber müssen ihre künstlerische Eignung anhand bestimmter Feststellungsverfahren nachweisen. Der Studiengang kann sowohl im Sommer- wie Wintersemester belegt werden, insofern die Bewerbungsfrist eingehalten wird. Die Abgabe der Bewerbungsmappe kann auch bereits vier Wochen vor der Bewerbungsfrist geschehen.
Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin
Die Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin führt ein berufsbegleitendes Bachelorstudium im Fach Gestaltungstherapie ( Klinische Kunsttherapie. Im Teilzeitstudium umfasst die Studiendauer sieben Semester. Insgesamt besitzt das Studium 12 Module. Die Studienplätze sind auf lediglich 26 Personen beschränkt. Bis zu 30 ECTS der insgesamt 180 ECTS können angerechnet werden.
Das gesamte Studium kostet 9.800 Euro. Um das Studium belegen zu können, wird eine Hochschulzugangsberechtigung wie die allgemeine bzw. Fachhochschulreife oder im Einzelfall eine Fachholschulberechtigung vom Senat von Berlin notwendig. Auch müssen die Studierenden einen Nachweis über ein fachgebundenes Hochschulzugangsrecht sowie eine Berufsbildung im medizinischen, pädagogischen, sozialen oder künstlerischen Bereich erbringen. Auch ist eine für das Studium infrage kommende Berufsausbildung mit anschließender dreijähriger Berufserfahrung notwendig.
Zum Aufnahmeverfahren zählt zudem ein erfolgreich absolviertes Aufnahmegespräch. Die Abgabe der Bewerbungsunterlagen bzw. der Bewerbungsmappe erfolgt entweder bis zur Bewerbungsfrist per Post oder durch einen Zustellservice direkt an die Hochschule. Ebenfalls können Studenten ihre Unterlagen persönlich während der Öffnungszeiten im Sekretariat hinterlegen. Die Bewerbungsmappe muss Unterlagen aus verschiedenen Bereichen wie etwa der Fotografie, Malerei oder Zeichnung beinhalten, wobei der Schwerpunkt auf verschiedene fotografische Bereiche liegt. Die Bewerbungsmappe gilt als wesentliche Voraussetzung, wobei die künstlerische Eignung im einem Feststellungsverfahren überprüft wird. Bewerben sich Studenten ohne Hochschulzugangsberechtigung, wird der Bewerber zu einem persönlichen Aufnahmegespräch geladen.
Medical School Hamburg (MSH)
Die Medical School Hamburg (MSH) führt einen Fernstudiengang in Intermediale Kunsttherapie in Form eines Masterstudiums. Der Studiengang umfasst sechs Semester und ist ein berufsbegleitendes Präsenzstudium. Das Studium legt den Schwerpunkt auf das bildnerische Gestalten, der künstlerische Ausdruck und die therapeutisch-pädagogischen Kompetenzen. Um das Studium zu belegen, muss ein berufsqualifizierendes Erststudium der Fächer Heilpädagogik, Soziale Arbeit, Psychologie, Medizin, Erziehungswissenschaft, Pflegewissenschaft, Kunst, Musik, Design, oder Theologie absolviert werden sein.
Auch stattlich anerkannte Bachelor-Abschlüsse in Künstlerischen Therapien, wie etwa Kunst- bzw. Musiktherapie gelten als relevant. Der Bewerber muss des Weiteren mindestens eine Berufserfahrung im Ausmaß von drei Jahren in einem der genannten Berufsfelder vorweisen. Das Studium kostet monatlich 450 Euro. Das Studium kann aber durch zahlreiche Mittel gefördert werden.