Direkt zum Unterpunkt Ihrer Wahl:

Logistik hat viele Facetten.
Logistik hat viele Facetten.

Logistiker haben keine einfache Aufgabe die sämtlichen Prozesse innerhalb eines Unternehmens aber auch innerhalb von Netzwerken von unterschiedlichen Unternehmen zu kontrollieren, fachgerecht steuern und optimieren. Dazu benötigen Sie das Fachwissen der jeweiligen Branche sowie das Know-how des modernsten Managements. Dabei geht es nicht nur um Warenlieferungen, sondern auch Personentransporte und Informationsflüsse, die als logistische Prozesse betrachtet und entsprechend organisiert werden müssen.

Da es sich zum Teil um komplexe Abläufe zwischen den global verstreuten Partnern handelt, müssen Logistiker auch Kompetenzen in den internationalen wirtschaftlichen Beziehungen erwerben. Die Englischkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen gehören neben den wirtschaftlichen Kenntnissen dazu. Ebenso wichtig ist, die verfügbare Technik, darunter die neuesten IT-Lösungen zur Prozessoptimierung einzusetzen.

nbsp;

Logistik und die möglichen Berufsbilder in der Branche

Als Logistiker findet man eine Einstellung in allerlei Industrieunternehmen, wenn man über das entsprechende Branchenwissen verfügt. Logistiker werden von Spediteuren und anderen Logistik und Transportdienstleister gebraucht. Da terminliche und zuverlässige Lieferung von entscheidender Bedeutung für Handel sind, werden auch in dieser Branche viele Stellen für Logistiker angeboten. Immer wenn komplexere Aufgaben der Steuerung von Infrastrukturen zu bewältigen sind, wie z.B. bei den Flughäfen oder Umschlagplätzen, werden Logistiker mit Kompetenzen in Management gern eingestellt.

Schließlich aufgrund von solchen Kompetenzen finden Logistiker bei verschiedenen Unternehmensberatungsfirmen ihre Einstellung. Eine weitere Branche, in der Logistiker gefragt sind, stellen die zahlreichen IT-Dienstleister dar.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Logistikstudium – Inhalte, Dauer in Teilzeit und der Studienaufbau

Im Studium der Logistik lernt man all die nützlichen Werkzeuge des Managements kennen, die zu Optimierung der Abläufe im Bereich des Warenumsatzes führen können. Zum großen Teil der Unterrichtsinhalte gehören verschiedene Methoden des Managements, wobei eine Festlegung auf eine konkrete Branche nicht immer zwingend ist. Zu den Kerninhalten gehört dabei Supply Chain Management, das an die komplexe Liefer- und Transportprozesse von Waren und Informationen orientiert ist. Darüber hinaus gewinnen Studierende wichtige Kenntnisse im betriebswirtschaftlichen Bereich.

Wenn Sie Logistik im Teilzeitmodus studieren beträgt die Studiendauer in der Regel 8 Semester bis zu einem Bachelorabschluss und 4 bis man einen Mastertitel erworben hat. Die Studiendauer kann indessen verkürzt werden, wenn man Vorleistungen (Fortbildungskurse, zusätzliche Studienleistungen) oder einschlägige berufliche Praxis nachweisen kann. Wenn man berufsbegleitend studiert muss man in der Regel kein Praktikum zusätzlich absolvieren.

 

Logistik: Der Arbeitsaufwand in der Woche

Der notwendige Zeitaufwand, den Sie neben dem Berufsleben in das Studium investieren müssen, variiert sehr stark. Je nach dem Studienanbieter und dem angebotenen Model des Teilzeitstudiums, kann der Arbeitsaufwand 6 bis 12 und mehr Semesterwochenstunden betragen. Hinzukommt noch natürlich die Selbstlernphase: Über das wöchentliche Lernpensum dürfen Studierenden selbst entscheiden, sie müssen nur die geltenden Fristen und Termine für Klausuren und Prüfungen dabei im Auge beachten.

Bei der Wahl des Studiums muss man sich also entscheiden, ob einem ein Modus mit regelmäßigen Präsenztagen an Wochenenden oder lieber doch ein Modell mit nur wenigen Präsenzzeiten von Dauer jeweils einer Woche liegt.

 

Mit einem Logistikstudium die Zukunftsaussichten sichern

Logistik ist ein Fach mit sehr guten Aussichten. Wegen der sich dynamisch entwickelnden Wirtschaft wächst der Bedarf an lokalen und weltweiten Transporten. Um den logistischen Aufwand zu bewältigen, werden derzeit und in der nahen Zukunft kompetente Führungskräfte sowie Fachpersonal in nahezu allen Branchen zunehmend gebraucht. Es zählen dabei sowohl branchenspezifische Kenntnisse als auch interdisziplinäre Kompetenzen und Qualifikationen.

Gerade wegen der starken Tendenz zur globalisierten Vernetzungen werden zunehmend von den Logistikern auch interkulturelle Kompetenzen verlangt, um damit die internationalen Kontakte und Informationsflüsse möglichst professionell zu gestalten. Mit einem Studium im Logistikmanagement erreichen Absolventen einen Zugang zu den Etagen des höheren Managements. Schließlich muss man beachten, dass die rückläufigen Umsatzzahlen immer auf die Einstellungen von Logistikmitarbeitern einen großen Einfluss haben. Der Beruf aber und speziell der universitäre Abschluss ist aber Zukunftssicher.

 

Diese Zulassungsvoraussetzungen gelten für das Logistikstudium

Wenn man ein grundständiges Studium im Fach Logistik im Teilzeitmodus aufnehmen möchte, muss in der Regel eine allgemeine Hochschulreife mitbringen. Beruflich Qualifizierte können sich ebenfalls um die Aufnahme bemühen, ihre Eignung wird meist individuell geprüft. Absolventen von Bachelorstudium in den Wirtschafts- und Ingenieurswissenschaften können sich für ein Masterstudium in Logistik bewerben. Hier zunächst entscheidend ist die Anzahl der erreichten ECTS.

Um aufgenommen zu werden, muss man 180, meistens jedoch 210 oder mehr ECTS nachweisen. Die fehlenden Punkte können manchmal in den angebotenen zusätzlichen Kursen erworben werden. Als eine unabdingbare Voraussetzung wird zudem auch Berufserfahrung von mindestens einem Jahr gesehen. Auch dann, wenn die Unterrichtssprache Deutsch ist, muss man über Englischkenntnisse verfügen, um die Fachliteratur sich anzueignen und mit den englischsprachigen geläufigen Begrifflichkeiten der Logistik vertraut zu werden.

 

teilzeitstudienmöglichkeiten deutschlandLogistik in Teilzeit studieren – Städte von A bis Z

 

Dresden

Die Dresden International University bietet einen Masterstudiengang in Logistik mit dem Abschluss Master of Business Administration, MBA. Im Studium werden vor allem vielfältige Aspekte der logistischen Methoden und Lösungen, darunter Management der Logistikkette sowie Angewandtes Logistikmanagement vermittelt (60%). In den übrigen modularen Einheiten werden wichtige Schnittpunkte zu der Betriebswirtschaftslehre behandelt.
Zu dem Studium werden Bewerber zugelassen, die ein grundständiges Studium absolviert und dabei 240 ECS erreicht haben. Ebenso notwendig ist der Nachweis einer zweijährigen einschlägigen Berufspraxis. Dabei können Bewerbungen von sowohl Absolventen der wirtschaftswissenschaftlichen und ingenieurwissenschaftlichen Fächer berücksichtigt werden, als auch von naturwissenschaftlichen und geisteswissenschaftlichen Fachrichtungen.

Wer nicht die nötige Anzahl an den ECTS im Studium selbst erreicht hat, muss entweder woanders erbrachte zusätzliche Leistungen nachweisen können oder im Rahmen des angebotenen Zusatzprogrames erst erbringen. Das Studium ist auf die Dauer von 4 Semestern ausgelegt und kann berufsbegleitend absolviert werden. Die Studieninhalte werden innerhalb von insgesamt 12 Präsenzzeiten vermittelt, die jeweils eine ganze Woche dauern.

 

Hof/Nürnberg

Die Technische Hochschule Nürnberg und Hochschule für Angewandte Wissenschaft in Hof bieten ihren Studenten einen Masterstudiengang Einkauf und Logistik / Supply Chain Management. Der Kooperationsstudiengang ist an Fach- und Führungskräfte gerichtet, ohne jedoch, dass eine spezifische Branche dabei bevorzugt wird. Unterrichtet wird zu drei Themenkomplexen: Beschaffung, Logistik und Supply Chain Management. Im Bereich der Logistik werden insbesondere Strategien sowie Planung und Modellierung von Logistikprozessen fokussiert.
Von den Bewerbern wird ein überdurchschnittlich abgeschlossenes Studium in Wirtschafts- oder Ingenieurwissenschaften sowie eine einjährige Berufspraxis erwartet.

Einen wichtigen Aspekt stellt dabei die Zahl der im Bachelorstudium erreichten ECTS dar: Sollte sie weniger als 210 betragen, wird eine Nachqualifikation verlangt. Die Regeldauer des Studiums darf nicht mehr als 6 Semester betragen, wovon zwei an der THN in Nürnberg und zwei an der Hochschule in Hof zu absolvieren sind. Im letzten Semester steht die Erarbeitung der Masterarbeit im Vordergrund, wobei diese kann von den Dozenten sowohl in Nürnberg als auch in Hof betreut werden. Unterricht findet immer freitags von 10 bis 18:30 Uhr und samstags von 9 bis 17:30 Uhr statt, weswegen das Studium mit einer beruflichen Tätigkeit kompatibel gestaltet ist. Der Studiengang wird mit 90 Ects vergütet, am Ende erhält man den akademischen Titel Master of Arts.

 

Neuss

Die Rheinische Fachhochschule Neuss bietet im Rahmen der School of Logistics einen Studiengang in Logistics and Supplay Chain Management mit dem Abschluss Bachelor of Science, BSc. Der Studiengang wird dual sowie berufsbegleitend angeboten. Im Studium setzen sich Studenten mit den folgenden drei Themenblöcken: Contract Logistics and Forwarding, International Transport sowie Intralogistics auseinander. Man kann dabei zwischen zwei Schwerpunkten wählen: Logistik-Dienstleistungen und Innerbetrieblichen Logistik.

Das Studium ist berufsbegleitend auf 8 Semester konzipiert und wird mit 180 ECTS belohnt. Der Studienaufbau ist indessen auf die Vereinbarkeit mit einer 40-Stundigen Einstellung ausgerichtet. Die Anzahl der Semesterwochenstunden beträgt anfangs 12 und am Ende nur noch 6. Im Durchschnitt sind 12 Seminarstunden pro Woche eingeplant, die Veranstaltungen finden freitags und samstags statt. Die Vorlesungszeit im Semester ist dabei auf 15 Wochen beschränkt. Im Semester sind 4 bis 5 Module zu belegen, wovon jeder mit 5 ECTS belohnt wird. In der Regel jedoch soll man nicht mehr als zwei Module parallel bearbeiten. Ein Teil der Veranstaltungen erfolgt auf Englisch.

 

Stuttgart

Die Universität Stuttgart bietet einen Masterstudiengang im Logistikmanagement. Die Unterrichtsinhalte sind in drei größere Themenblöcke unterteilt: Betriebswirtschafslehre, Logistik und Technologiemanagement. Diese sind zusätzlich in Module gegliedert, die einzeln mit einer Prüfung zu absolvieren sind. Auf diese Weise erhält man jeweils ein Zertifikat. Wie viele von den Modulen zu belegen sind, hängt von dem Vorwissen des Bewerbers ab. So kommt es, dass obwohl die Regelstudienzeit 8 Semester beträgt, kann sie nach Absprache verkürzt sein. Nach dem erfolgreichen Abschluss erhält man den Titel Master of Business and Engineering in Logistics Managements, M.BE.

Zum Studium werden Bewerber zugelassen, die in dem vorausgegangenen Bachelorstudium in einem Fach der Wirtschafts- und Ingenieurswissenschaften mindestens 180 ECTS erreicht haben. Hinzu kommt noch die Pflicht, vor der Bewerbung für das Masterstudium, ein Jahr im Beruf tätig zu sein. Es sind Bewerbungsfristen zu beachten, das Studium kann man jeweils mit dem Anfang des Winter- oder Sommersemesters aufnehmen. Der große Vorteil des Studiums liegt darin, dass man es berufsbegleitend im Online-Modus absolvieren kann.

 

FernstudiumFernstudium als Alternative

Wer wegen einer beruflichen oder familiären Belastung die notwenigen Präsenzzeiten des Teilzeitstudiums nicht wahrnehmen kann, wird mit Fernstudium eine Alternative für sich finden. Dank internetbasierten Technologien erfolgt der Fernunterricht im Rahmen von Webinaren oder Vorlesungen, an denen man von Zuhause teilnehmen kann. Vor allem die Webinare werden interaktiv gestaltet, sodass Studierenden zu einer aktiven Teilnahme veranlasst werden. Hinzu kommen noch digital zur Verfügung gestellte Lernunterlagen sowie Programme, mit denen man das erworbene Wissen vorab online testen kann. Prüfungen können ebenfalls im Online-Modus erfolgen, derzeit muss man in der Regel deswegen einige Präsenztage in Kauf nehmen.

Die Technische Hochschule Mittelhessen in Friedberg bietet einen Fernstudiengang Logistik mit dem Abschluss Master of Science, M.Sc. Der Studiengang ist auf 4 Semester konzipiert. Der Zugang wird sowohl Absolventen von Hochschulen als auch von Berufsakademien gewährleistet. Zusätzlich wird eine einjährige Berufspraxis von den Bewerbern verlangt. Diejenigen, die über keinen Hochschulabschluss verfügen, müssen eine Eignungsprüfung bestehen. Die Präsenzzeiten erfolgen regelmäßig immer freitags und samstags ganztägig. Studierenden, die jedoch sich im Ausland aufhalten und nicht jedes Mal einreisen können, wird es dennoch ermöglicht, den Studiengang mit Hilfe von Internet und Skype-Konferenzen zu absolvieren.

Die Europäische Fernhochschule in Hamburg bietet einen Fernstudiengang Logistikmanagement mit dem Abschluss Bachelor of Science, B.Sc. Der Studiengang kann in Vollzeit innerhalb von 48 Monaten oder in Vollzeit in 36 Monaten absolviert werden. Eine Besonderheit ist dabei herauszustellen, dass von der Hochschule zuvor erbrachte Vorleistungen angerechnet werden. Damit kann sich die Studiendauer verkürzen. Zugelassen zu dem Studium werden Bewerber mit Abitur oder Fachhochschulreife oder die eine entsprechende fachliche Fortbildung absolviert haben, bzw. über eine einschlägige berufliche Erfahrung verfügen. Neben den Modulen zu den logistischen Schwerpunkten gehören zu den Studieninhalten ebenso Grundlagen der Wirtschaftswissenschaften und Schlüsselqualifikationen.

Die Universität in Stuttgart bietet einen Fernstudiengang in Logistikmanagement mit dem Abschluss Master of Business und Ingineering in Logistics Managements, MBE. Mit Hilfe von der Internetplattform ILIAS werden den Studierenden Zugang zu Lernunterlagen und Teilnahme an den Online-Veranstaltungen sowie Konferenzen mit Dozenten und Kommilitonen ermöglicht. Die Studiendauer beträgt 4 Semester. UM zu dem Studium problemlos zugelassen zu werden, müssen die Bewerber 180 ECTS und zumindest Note 2,5 im vorausgegangenen Hochschulstudium erreicht haben. Andernfalls werden die Bewerbungen und die Eignung individuell geprüft. Zudem wird eine mindestens eine einjährige Berufserfahrung verlangt. Eventuelle Vorleistungen können eingerechnet werden. Das Studium besteht zu 80 % aus Selbstlernphasen und zu 20 % aus notwendigen Präsenzzeiten: in der Regel wird man dazu verpflichtet, dreimal im Semester nach Stuttgart zu kommen. Nach der Ausarbeitung einer Masterarbeit kann man den Studiengang abschließen, wenn man zusammen mit dem Bachelorstudium insgesamt 300 ECTS erreicht hat.